Abstimmungsresultate Fusion Welschenrohr und Gänsbrunnen
Stimmbeteiligung Gänsbrunnen: 66,2%
41 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, bei 2 Leerstimmen
Stimmbeteiligung Welschenrohr: 45,45%
336 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung
Somit befürworten die Stimmberechtigten beider Gemeinden die Fusion per 1. Januar 2021.
Feuerverbot
Das Feuerverbot vom 30. Juli 2020 ist per 4. August 2020 aufgehoben. Weitere Details können Sie in der untenstehenden PDF-Datei nachlesen.
Feuerverbot
Das Feuerverbot vom April ist per 4. Mail 2020 aufgehoben. Weitere Details zum Feuerverbot können Sie aus den untenstehenden PDF-Dateien entnehmen.
Gemeindeabend 2018
Am diesjährigen Gemeindeabend wurden wir auf dem Berghof Montpelon verpflegt. Wie jedes Jahr werden anlässlich des Gemeindeabends auch die Jungbürger vereidigt. Die Millenium-Kinder Jennifer Kuster und Ronny Schneeberger sind unsere Jungbürger. Das feine Dessertbuffet wurde von der Stegag Steinbruch AG offeriert. Herzlichen Dank!
Fairness-Umfrage
Die Eawag (Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz) führte eine Umfrage zum Thema "Fairness in der Abwasserentsorgung in der Schweiz" durch.
Die Umfrage ist beendet.
Feuerverbot
Das Feuerverbot vom Juli ist per 3. September 2018 aufgehoben. Weitere Details finden Sie hier.
Gemeindeabend 2017
Am 18. November 2017 fand auf dem Binzberg der alljährliche Gemeindeabend statt. Traditionellerweise werden im Rahmen dieses Abends auch die Jungbürger vom Gemeindepräsident vereidigt. In diesem Jahr hatten wir eine Jungbürgerin: Larissa Schmid.
Vereidigung der Beamten und Kommissionsmitgliedern
Am 6. September 2017 hatte die Vereidigung der Beamten und Kommissionsmitgliedern der Amtsperiode 2017-2021 statt gefunden.
Anschliessend waren alle zu einem feinen Apéro eingeladen.
Heimatschutzpreis für Restaurierung der Kirche
Im September 2014 konnte die kath. Kirchgemeinde den Heimatschutzpreis für die gelungene Restaurierung der
Kirche St. Josef entgegennehmen.